Plötzlich liegen da gleich zwei Riesenbände über Caravaggio auf einmal vor einem. Zwei Bücher, ein Gegenstand. Die Autoren dürften sogar Tür an Tür gesessen haben: Sybille Ebert Schifferer leitet die Bibliotheca Hertziana in Rom, Sebastian Schütze hat lange dort gearbeitet, jetzt lehrt er in Wien. Zufall? Pech? Beide haben sogar das gleiche Umschlagmotiv: das Gesicht der Judith, wie sie sich selbst stirnrunzelnd beim Absägen des Kopfes von Holofernes zuschaut, denn natürlich legen beide den Fokus auf das Staunen, den Glauben und die Radikalität Caravaggios. dior handtaschen online shop dior handtaschen online shop Es ist damit nun ein bisschen so wie früher bei den doppelten Diaprojektionen im Kunstgeschichtsstudium: zwei Varianten des gleichen Motivs. Nun muss verglichen werden. Zunächst einmal: Beides sind die seriösesten Caravaggio Studien seit langem. Es steht erstaunlich wenig Quatsch drin, und das ist bei diesem Maler leider nicht selbstverständlich. Normal sind leider psychologisierende Schmonzetten. Hier wird alles strikt aus den Bildern herausgeholt, nichts aus der Phantasie, endlich dürfen die Bilder wieder noch dramatischer sein als Caravaggios Leben. Man muss schon lange suchen, bis man was zum Nörgeln findet. Dass Ebert Schifferer die Nebenfigur Vicente Carducho für einen Spanier hält, obwohl das ein Florentiner war, vielleicht . . . Aber sonst? dior handtaschen online shop dior taschen Beide Bücher sind für das sogenannte breite Publikum geschrieben, das es schließlich auch verdient hat, den aufregendsten, aktuellsten, film noir haftesten Maler des Frühbarock in dieser Ausführlichkeit vorgestellt zu bekommen. (Die wahren Abgründe im Lächeln des "Amor" hier oben begreift schließlich erst, wer weiß, was er mit seiner linken Hand da treibt.) Ebert Schifferers Buch ist bei C. H. Beck erschienen; Schützes im Taschen Verlag, der sehr viel Wert auf die Ausstattung gelegt hat: Viele Bilder wurden extra neu fotografiert, zu jedem Gemälde gibt es riesenhafte Detailaufnahmen. So nah kommt man nicht einmal vor den Originalen ran. Dafür kostet es auch fast doppelt so viel. dior handtaschen online shop Plötzlich liegen da gleich zwei Riesenbände über Caravaggio auf einmal vor einem. Zwei Bücher, ein Gegenstand. Die Autoren dürften sogar Tür an Tür gesessen haben: Sybille Ebert Schifferer leitet die Bibliotheca Hertziana in Rom, Sebastian Schütze hat lange dort gearbeitet, jetzt lehrt er in Wien. Zufall? Pech? Beide haben sogar das gleiche Umschlagmotiv: das Gesicht der Judith, wie sie sich selbst stirnrunzelnd beim Absägen des Kopfes von Holofernes zuschaut, denn natürlich legen beide den Fokus auf das Staunen, den Glauben und die Radikalität Caravaggios. dior handtaschen online shop
So viel Caravaggio war noch nie dior handtaschen online shop Es ist damit nun ein bisschen so wie früher bei den doppelten Diaprojektionen im Kunstgeschichtsstudium: zwei Varianten des gleichen Motivs. Nun muss verglichen werden. Zunächst einmal: Beides sind die seriösesten Caravaggio Studien seit langem. Es steht erstaunlich wenig Quatsch drin, und das ist bei diesem Maler leider nicht selbstverständlich. Normal sind leider psychologisierende Schmonzetten. Hier wird alles strikt aus den Bildern herausgeholt, nichts aus der Phantasie, endlich dürfen die Bilder wieder noch dramatischer sein als Caravaggios Leben. Man muss schon lange suchen, bis man was zum Nörgeln findet. Dass Ebert Schifferer die Nebenfigur Vicente Carducho für einen Spanier hält, obwohl das ein Florentiner war, vielleicht . . . Aber sonst? dior handtaschen online shop So viel Caravaggio war noch nie dior handtaschen online shop dior handtaschen online shop Beide Bücher sind für das sogenannte breite Publikum geschrieben, das es schließlich auch verdient hat, den aufregendsten, aktuellsten, film noir haftesten Maler des Frühbarock in dieser Ausführlichkeit vorgestellt zu bekommen. (Die wahren Abgründe im Lächeln des "Amor" hier oben begreift schließlich erst, wer weiß, was er mit seiner linken Hand da treibt.) Ebert Schifferers Buch ist bei C. H. Beck erschienen; Schützes im Taschen Verlag, der sehr viel Wert auf die Ausstattung gelegt hat: Viele Bilder wurden extra neu fotografiert, zu jedem Gemälde gibt es riesenhafte Detailaufnahmen. So nah kommt man nicht einmal vor den Originalen ran. Dafür kostet es auch fast doppelt so viel. dior handtaschen online shop dior handtaschen online shop
dior handtaschen online shop Plötzlich liegen da gleich zwei Riesenbände über Caravaggio auf einmal vor einem. Zwei Bücher, ein Gegenstand. Die Autoren dürften sogar Tür an Tür gesessen haben: Sybille Ebert Schifferer leitet die Bibliotheca Hertziana in Rom, Sebastian Schütze hat lange dort gearbeitet, jetzt lehrt er in Wien. Zufall? Pech? Beide haben sogar das gleiche Umschlagmotiv: das Gesicht der Judith, wie sie sich selbst stirnrunzelnd beim Absägen des Kopfes von Holofernes zuschaut, denn natürlich legen beide den Fokus auf das Staunen, den Glauben und die Radikalität Caravaggios. dior handtaschen online shop dior handtaschen online shop dior handtaschen outlet Plötzlich liegen da gleich zwei Riesenbände über Caravaggio auf einmal vor einem. Zwei Bücher, ein Gegenstand. Die Autoren dürften sogar Tür an Tür gesessen haben: Sybille Ebert Schifferer leitet die Bibliotheca Hertziana in Rom, Sebastian Schütze hat lange dort gearbeitet, jetzt lehrt er in Wien. Zufall? Pech? Beide haben sogar das gleiche Umschlagmotiv: das Gesicht der Judith, wie sie sich selbst stirnrunzelnd beim Absägen des Kopfes von Holofernes zuschaut, denn natürlich legen beide den Fokus auf das Staunen, den Glauben und die Radikalität Caravaggios. dior handtaschen online shop dior handtaschen online shop