>> Geheimtipp Boss dior handtaschen dior handtaschen Das war nicht immer so. Nach den Terroranschlägen von New York und in weiterer Folge durch die Krankheit SARS und den Irak Krieg schlitterte die Branche in die grösste Krise seit Jahrzehnten. Der Grund: Ein Grossteil des Geschäfts (der Luxusmarkt wird auf 60 Milliarden Euro geschätzt) wird mit Reisenden lukriert, die vorm Abflug die Airport Stores von Gucci und Co. stürmen. dior handtaschen lady dior tasche preis dior handtaschen dior handtaschen
Bei so viel positiven News blieb der Erfolg an der Börse nicht aus. Der Branchenindex Bloomberg Fashion hat seit Jahresanfang 2003 knapp 20 Prozent zugelegt, bei LVMH waren es sogar 40 Prozent, bei Bulgari rund 75 Prozent. dior handtaschen Die Luxus Branche ist im Vormarsch: Nach zwei Jahren Krise hat das Geschäft wieder angezogen. Gucci, Louis Vuitton und Co. freuen sich über Gewinnsprünge. dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen Dabei mussten die grossen Luxusgüter Hersteller sogar eine Belastungsprobe hinnehmen: Der schwache Dollar belastet die Ergebnisse. Besonders betroffen ist Richemont. Der zweitgrösste Luxus Konzern der Welt erwirtschaftet 20 Prozent seiner Umsätze in Nord und Südamerika. Seine Erlöse stiegen im zweiten Halbjahr des ungeraden Geschäftsjahres (Oktober bis März) um sechs Prozent, nach Wechselkursen schlug hingegen ein leichter Rückgang zu Buche. Das Wichtigste ist aber: Dank Rationalisierungen stieg der Nettogewinn auf 371 Millionen Euro 56 Prozent mehr als im Jahr zuvor. dior handtaschen dior handtaschen
dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen ï»?dior taschen dior handtaschen dior handtaschen