Nach Angaben der Kölner Polizei ist weiter unklar, ob die auf dem Bonner Hauptbahnhof abgestellte Tasche eine zĂŒndfĂ€hige Bombe enthielt. "Spiegel Online" berichtete, in dem GepĂ€ckstĂŒck hĂ€tten sich Butangas, Ammoniumnitrat, ein Metallrohr sowie ein Wecker und Batterien befunden. Ammoniumnitrat ist in DĂŒnger enthalten und wird zur Herstellung von Sprengstoff verwendet. Die Bundesanwaltschaft, die bei Terrorismus zustĂ€ndig ist, zog den Fall jedoch zunĂ€chst nicht an sich. Im FrĂŒhjahr sorgten zwei Salafisten in Bonn mit einer Messer Attacke auf Polizisten am Rande einer Demonstration fĂŒr Aufsehen. Zwei Beamte wurden dabei schwer verletzt. Zudem brachten sich Salafisten durch die Verteilung kostenloser Korane und durch einen Mordaufruf gegen Journalisten und AnhĂ€nger der rechtsextremen Partei Pro NRW in die Schlagzeilen. Zuletzt erhöhten die Sicherheitsbehörden den Druck auf die gewaltbereite Salafisten Szene, indem sie im Sommer die Vereinigung Millatu Ibrahim im nordrhein westfĂ€lischen Solingen verbat. Gegen zwei weitere salafistische Gruppen wurden Ermittlungen eingeleitet. dior handtaschen outlet dior handtaschen outlet dior handtaschen outlet dior taschen online shopSprengsatz im Bonner Hauptbahnhof dior handtaschen outlet Nach Angaben der Kölner Polizei ist weiter unklar, ob die auf dem Bonner Hauptbahnhof abgestellte Tasche eine zĂŒndfĂ€hige Bombe enthielt. "Spiegel Online" berichtete, in dem GepĂ€ckstĂŒck hĂ€tten sich Butangas, Ammoniumnitrat, ein Metallrohr sowie ein Wecker und Batterien befunden. Ammoniumnitrat ist in DĂŒnger enthalten und wird zur Herstellung von Sprengstoff verwendet. Die Bundesanwaltschaft, die bei Terrorismus zustĂ€ndig ist, zog den Fall jedoch zunĂ€chst nicht an sich. Im FrĂŒhjahr sorgten zwei Salafisten in Bonn mit einer Messer Attacke auf Polizisten am Rande einer Demonstration fĂŒr Aufsehen. Zwei Beamte wurden dabei schwer verletzt. Zudem brachten sich Salafisten durch die Verteilung kostenloser Korane und durch einen Mordaufruf gegen Journalisten und AnhĂ€nger der rechtsextremen Partei Pro NRW in die Schlagzeilen. Zuletzt erhöhten die Sicherheitsbehörden den Druck auf die gewaltbereite Salafisten Szene, indem sie im Sommer die Vereinigung Millatu Ibrahim im nordrhein westfĂ€lischen Solingen verbat. Gegen zwei weitere salafistische Gruppen wurden Ermittlungen eingeleitet. dior handtaschen outlet
Nach dem Fund eines Sprengsatzes am Bonner Hauptbahnhof sind zwei Festgenommene wieder frei. Ein erster Tatverdacht gegen die MĂ€nner habe sich nicht erhĂ€rten lassen, teilt die Polizei Köln mit. Sie seien daher wieder auf freien FuĂ gesetzt worden. Die Polizei fahndet weiter mit Phantombildern und Plakaten nach einem etwa 30 bis 35 Jahre alten dunkelhĂ€utigen Mann, der in dem Bahnhof eine Reisetasche mit einem Sprengsatz abgelegt haben soll. dior handtaschen outlet Im Sommer 2006 hatten zwei Islamisten zwei Kofferbomben auf dem Kölner Hauptbahnhof in RegionalzĂŒgen deponiert. Beide Sprengkörper explodierten wegen technischer MĂ€ngel nicht, hĂ€tten aber nach Aussagen von Experten schwere SchĂ€den anrichten können. Einer der MĂ€nner wurde in Deutschland, der andere im Libanon verurteilt. dior handtaschen outlet dior handtaschen outlet dior kaufen dior handtaschen outlet Im Sommer 2006 hatten zwei Islamisten zwei Kofferbomben auf dem Kölner Hauptbahnhof in RegionalzĂŒgen deponiert. Beide Sprengkörper explodierten wegen technischer MĂ€ngel nicht, hĂ€tten aber nach Aussagen von Experten schwere SchĂ€den anrichten können. Einer der MĂ€nner wurde in Deutschland, der andere im Libanon verurteilt. dior handtaschen outlet
dior handtaschen outlet Nach Angaben der Kölner Polizei ist weiter unklar, ob die auf dem Bonner Hauptbahnhof abgestellte Tasche eine zĂŒndfĂ€hige Bombe enthielt. "Spiegel Online" berichtete, in dem GepĂ€ckstĂŒck hĂ€tten sich Butangas, Ammoniumnitrat, ein Metallrohr sowie ein Wecker und Batterien befunden. Ammoniumnitrat ist in DĂŒnger enthalten und wird zur Herstellung von Sprengstoff verwendet. Die Bundesanwaltschaft, die bei Terrorismus zustĂ€ndig ist, zog den Fall jedoch zunĂ€chst nicht an sich. Im FrĂŒhjahr sorgten zwei Salafisten in Bonn mit einer Messer Attacke auf Polizisten am Rande einer Demonstration fĂŒr Aufsehen. Zwei Beamte wurden dabei schwer verletzt. Zudem brachten sich Salafisten durch die Verteilung kostenloser Korane und durch einen Mordaufruf gegen Journalisten und AnhĂ€nger der rechtsextremen Partei Pro NRW in die Schlagzeilen. Zuletzt erhöhten die Sicherheitsbehörden den Druck auf die gewaltbereite Salafisten Szene, indem sie im Sommer die Vereinigung Millatu Ibrahim im nordrhein westfĂ€lischen Solingen verbat. Gegen zwei weitere salafistische Gruppen wurden Ermittlungen eingeleitet. dior handtaschen outlet Im September 2008 hatte die Polizei am Kölner Flughafen zwei aus Somalia stammende TerrorverdĂ€chtige kurz vor dem Start ihrer Maschine nach Amsterdam festgenommen. Die beiden Islamisten seien entweder unterwegs in ein Ausbildungslager gewesen oder hĂ€tten sich direkt am bewaffneten Kampf in Ostafrika beteiligen wollen, hieĂ es damals in Sicherheitskreisen. Von Amsterdam aus hĂ€tten sie nach Uganda weiterfliegen wollen. Dem nordrhein westfĂ€lischen Landeskriminalamt zufolge hinterlieĂen die MĂ€nner Abschiedsbriefe. dior handtaschen outlet dior handtaschen gĂŒnstig Nach Angaben der Kölner Polizei ist weiter unklar, ob die auf dem Bonner Hauptbahnhof abgestellte Tasche eine zĂŒndfĂ€hige Bombe enthielt. "Spiegel Online" berichtete, in dem GepĂ€ckstĂŒck hĂ€tten sich Butangas, Ammoniumnitrat, ein Metallrohr sowie ein Wecker und Batterien befunden. Ammoniumnitrat ist in DĂŒnger enthalten und wird zur Herstellung von Sprengstoff verwendet. Die Bundesanwaltschaft, die bei Terrorismus zustĂ€ndig ist, zog den Fall jedoch zunĂ€chst nicht an sich. Im FrĂŒhjahr sorgten zwei Salafisten in Bonn mit einer Messer Attacke auf Polizisten am Rande einer Demonstration fĂŒr Aufsehen. Zwei Beamte wurden dabei schwer verletzt. Zudem brachten sich Salafisten durch die Verteilung kostenloser Korane und durch einen Mordaufruf gegen Journalisten und AnhĂ€nger der rechtsextremen Partei Pro NRW in die Schlagzeilen. Zuletzt erhöhten die Sicherheitsbehörden den Druck auf die gewaltbereite Salafisten Szene, indem sie im Sommer die Vereinigung Millatu Ibrahim im nordrhein westfĂ€lischen Solingen verbat. Gegen zwei weitere salafistische Gruppen wurden Ermittlungen eingeleitet. dior handtaschen outlet Im Sommer 2006 hatten zwei Islamisten zwei Kofferbomben auf dem Kölner Hauptbahnhof in RegionalzĂŒgen deponiert. Beide Sprengkörper explodierten wegen technischer MĂ€ngel nicht, hĂ€tten aber nach Aussagen von Experten schwere SchĂ€den anrichten können. Einer der MĂ€nner wurde in Deutschland, der andere im Libanon verurteilt. dior handtaschen outlet