dior handtaschen dior handtaschen In guten Restaurants dürfen Gourmets aus kleinen Aquarien wählen, was bei ihnen auf den Teller kommt: Anschauen müssen sie einen, verrät der chinesische Chefkoch Law Wui Wang vom Marriott Hotelrestaurant am Shanghaier Tomorrow Square, daran erkenne man die besten Krabben. Zwanzig Minuten mit gewürztem Ingwer und ein paar Kräutern in den heißen Dampf, und in Shanghai tut sich der Himmel auf. Panzer aufbrechen, Fleisch löffeln und in Essig tauchen, Beinchen aussaugen, Lunge und Innereien fein säuberlich aussortieren. Der Kenner schafft es, das Tier so zu zerlegen, daß er es anschließend wieder mühelos zusammensetzen könnte. Wahnsinnig diese Krabbe," schwärmt Guqiang. Wirklich unglaublich." dior handtaschen dior handtaschen outlet Damit hat er recht, leider. Seit ein paar Jahren nämlich teilt die echte Yangcheng Krabbe ihr Schicksal mit Taschen von Louis Vuitton Taschen und Anzügen von Giorgio Armani sie wird kopiert. Achtmal mehr kostet das Original als seine Kollegen weniger nobler Herkunft. Mehr als 1000 Tonnen davon kommen jährlich erst gar nicht auf den Markt doch zehnmal so viele tauchen in den Restaurants der Stadt auf. Als echte Yangcheng Delikatessen, versteht sich. dior handtaschen dior handtaschen
dior handtaschen Vom Yangchenhu muß das Tier kommen, natürlich. Anderthalb Stunden von Shanghai entfernt liegt der See, der als einer der saubersten Chinas gilt und aus dem ganze Fischergenerationen seit dem 12. Jahrhundert die Krebse ziehen oder an seinen Ufern züchten. Gerade mal zwei Meter tief ist sein Wasser, da kann man auf den Grund schauen und die Krabbe in die Sonne. Allein auf der kleinen Insel Lianhu Island, der Lotus Insel, leben 200 Familien davon, das Tier zu fischen oder in Ufernähe zu züchten. Sie verkaufen es auf dem Markt Xie Wang" (=Krabbenkönig) in Yangchenhu Stadt und nach Shanghai. dior handtaschen Die falschen Tiere liegen der Yangchenghu Business Association längst schwer im Magen. Jede Saison wieder denken sie sich tapfer neue, unverwechselbare Kennzeichen für die Originalkrabben aus: Vorletztes Jahr brannten sie echten Exemplare mit einem Laserstempel eine Nummer in den Panzer, voriges Jahr beringten sie die Krabbenscheren sogar, aber in China, wo man vermeintlich fälschungssichere Hologramme auf Markenkleidung sauber zu imitieren gelernt hat, bedeuteten weder Laser noch Bereifung eine Herausforderung. Stempelaufdruck und Messingreif waren bald für umgerechnet knapp 50 Cent haben, und schon avancierte auch eine ganz normale Krabbe unverdient zur Luxusdelikatesse. Inzwischen hat die Business Association ein System angedroht, das die bösen Kopieren nicht so leicht in den Griff kriegen sollen. dior handtaschen dior handtaschen Die falschen Tiere liegen der Yangchenghu Business Association längst schwer im Magen. Jede Saison wieder denken sie sich tapfer neue, unverwechselbare Kennzeichen für die Originalkrabben aus: Vorletztes Jahr brannten sie echten Exemplare mit einem Laserstempel eine Nummer in den Panzer, voriges Jahr beringten sie die Krabbenscheren sogar, aber in China, wo man vermeintlich fälschungssichere Hologramme auf Markenkleidung sauber zu imitieren gelernt hat, bedeuteten weder Laser noch Bereifung eine Herausforderung. Stempelaufdruck und Messingreif waren bald für umgerechnet knapp 50 Cent haben, und schon avancierte auch eine ganz normale Krabbe unverdient zur Luxusdelikatesse. Inzwischen hat die Business Association ein System angedroht, das die bösen Kopieren nicht so leicht in den Griff kriegen sollen. dior handtaschen dior handtaschen
Die falschen Krabben sollen vom Markt, ganz einfach. Schade nur, daß mittlerweile auch die echten rar werden: Gegen die massive berfischung im Yangchenhu erhofft die Shanghai Fisheries University jetzt auf Hilfe aus Holland. Im Jahr 1912 nämlich war die Yangchenhu Krabbe plötzlich im Rhein an der deutsch holländischen Grenze aufgetaucht als ungewolltes Mitbringsel aus dem Ballastwasser von Schiffen, die zuvor im Yangtze vor Anker gegangen waren. Seitdem wird das kostbare Tier von den Chinesen in den Niederlanden gezüchtet, weil sie auch fern der Heimat nicht auf ihr Herbstgefühl verzichten möchten. Von den europäischen grünen Krabben wird ein großer Teil geradewegs in die alte Heimat exportiert, um die geschrumpfte Krabbengemeinde ein bißchen aufzufrischen. Shanghais Herbst ist gerettet. dior handtaschen dior handtaschen Mit Laser und Ringe gegen Fälscher dior handtaschen lady dior tasche preis dior handtaschen dior handtaschen