Einen gewaltigen materiellen Schaden erlitten im Juli deutsche Sportsegelflieger, die mit ihrem Flugzeug im Anhänger Richtung Madrid fuhren. Bei einem Stopp auf der Autobahn Montpellier Toulouse hatten Kriminelle unbemerkt alle Radmuttern des Anhängers gelockert. Irgendwann bei Tempo Hundert krachte der Wagen auf die Fahrbahn. Die Ganoven ließen sich nicht sehen, weil gleich nachfolgende Freunde an der Bruchstelle stoppten. dior handtaschen kaufen dior handtaschen kaufen Der Hamburger Andreas S. war vorgewarnt und entsprechend vorsichtig, als er Ende Juli mit seinem VW Bus über die spanische "Costa" Autobahn E15 Richtung Barcelona brauste. Die Verkehrsschlagader zu den spanischen Massenstränden lockt seit Jahren dubiose Figuren an. Als kurz hinter Gerona ein Tankstopp fällig war, schloss er folglich sorgsam seinen Wagen ab, bevor er zum Bezahlen in den Kassenraum eilte. dior handtaschen kaufen dior taschen preise dior handtaschen kaufen dior handtaschen kaufen
Wer sich Autokennzeichen und marke gemerkt hat, kann der richtigen Polizei später einen Tipp geben. Falls die sich für solche dürftigen Beweise überhaupt interessiert. Als Vorsorge Maßnahme bei "Drogenfahndungen" empfiehlt der ADAC, sofort die Wertsachen an sich zu nehmen. Bessere Ratschläge gegen die "Amts" Masche haben Experten derzeit nicht auf Lager. Denn welcher sprachunkundige Urlauber wagt tatkräftige Abwehrmaßnahmen gegen zweifelhafte Polizisten? "Entweder kriegt man eine Anzeige, wenn's doch ein echter war, oder ein Messer in den Bauch", sagt eine ADAC Sprecherin. "Darum niemals die Täter reizen, dann lieber das Geld her geben." dior handtaschen kaufen dior handtaschen kaufen dior handtaschen kaufen dior handtaschen kaufen "Ganoven tarnen sich in dieser Saison vermehrt als Offizielle", warnt der ADAC in München. Sie treten in Spanien, Italien und Frankreich als Zöllner, Polizisten oder Zivilfahnder auf, tragen Uniformjacken, manchmal auch nur Polizeimützen. Oder weisen sich als angebliche Drogenfahnder mit falschen Dienstmarken aus. Manche kassieren bei den Reisenden wegen vermeintlicher Tempoverstöße oder knappem Auffahren die Geldbuße gleich bar ab. Andere wollen unbedingt die deutsche Familienkutsche nach Drogen durchwühlen. Dabei verschwinden unbemerkt Wertgegenstände. Bevor die verschreckten Reisenden den Verlust bemerkt, sind die dubiosen Fahnder wie vom Erdboden verschluckt. dior handtaschen kaufen "Künftig heißt die erste Frage zurückgebliebener Angehöriger nicht mehr: Was hast du mir mitgebracht? Sondern: Hast du alles mit zurückgebracht?", scherzt ein Betroffener. dior handtaschen kaufen
dior handtaschen kaufen dior handtaschen kaufen dior handtaschen kaufen dior taschen preise dior handtaschen kaufen "Künftig heißt die erste Frage zurückgebliebener Angehöriger nicht mehr: Was hast du mir mitgebracht? Sondern: Hast du alles mit zurückgebracht?", scherzt ein Betroffener. dior handtaschen kaufen