Der Meissen Manager kommt gerade von der Uhren und Schmuckmesse Baselworld. Eigentlich ist er mit der Ausstellung mehr als zufrieden. Die neue Schmuckkollektion aus Sachsen kam bestens an, die Präsenz von Meissen in Form einer 65 Quadratmeter großen Schmuckboutique sei eines der zentralen Themen der Ausstellung gewesen. Gesprächsstoff Nummer eins hinter den Kulissen waren jedoch die Japaner. "Sie fehlten dieses Jahr", sagt Kurtzke und spricht von einem "deutlich zurückhaltenden Ordervolumen". dior handtaschen online shop dior handtaschen online shop dior handtaschen online shop dior taschen dior handtaschen online shop dior handtaschen online shop
Japan zerschlägt Meissens Erfolgshoffnungen dior handtaschen online shop dior handtaschen online shop Japan zerschlägt Meissens Erfolgshoffnungen dior handtaschen online shop dior handtaschen online shop Der Bereich Schmuck soll ein stabiles und großes Standbein für die Manufaktur werden. Ein Viertel des Geschäftes will Geschäftsführer Kurtzke künftig mit Kunstwerken für Liebhaber und Anleger machen, der Rest soll jeweils zur Hälfte auf die Bereiche "Architektur/Tisch und Tafel" sowie auf Schmuck und Uhren entfallen. Für Schmuck und Uhren rechnet das Unternehmen mit einem langfristigen Umsatzpotential von 50 Millionen Euro. Binnen eines Jahrzehntes will Kurtzke den Firmenumsatz auf 80 Millionen Euro in etwa verdoppeln. Eine konkurrierende Marke nennt der Meissen Chef mit einer gewissen Bewunderung in der Stimme. Bulgari sei in den neunziger Jahren gestartet mit einem Umsatz von 50 Millionen inzwischen erreiche die Schmuck und Uhrengruppe mehr als eine Milliarde Euro Umsatz. dior handtaschen online shop Schon eine grobe berschlagsrechnung zeigt, dass Japan der Manufaktur Bilanz 2011 einen gehörigen Dämpfer versetzen dürfte. 40 Prozent seines Umsatzes macht das Unternehmen im Ausland, 30 Prozent davon entfallen auf Japan. Mit einem Einbruch von 30 Prozent im dortigen Geschäft rechnet die Geschäftsleitung "definitiv", vielleicht werde es aber auch mehr. Damit dürften also rund 5 Prozent des Meissen Gesamtumsatzes alleine wegen Japan wegbrechen. Bezogen auf das vergangene Jahr, wären das rund 2 Millionen Euro fast so viel wie der operative Gewinn 2010. dior handtaschen online shop
tih. Frankfurt, 3. April. Die Japaner mögen Luxus, und das schon in jungen Jahren. Es gebe dort kaum eine 20 Jährige, die nicht mindestens drei Louis Vuitton Taschen besitze, schätzt Christian Kurtzke, Geschäftsführer der Porzellanmanufaktur Meissen. Verständlich, dass angesichts der Natur und Atomkatastrophe gerade die Luxusbranche um einen ihrer Hauptabsatzmärkte bangt. Auch Kurtzke bildet da keine Ausnahme, im Gegenteil: "Japan trifft uns hart. Wir sind das Unternehmen, das am meisten darunter leidet", sagte er dieser Zeitung. dior handtaschen online shop dior handtaschen online shop Jetzt herrscht wieder Unsicherheit. Mit Vorhersagen hält sich der Manager zurück. "Für 2011 gebe ich keine Prognose ab, das wäre unseriös. Schließlich lässt sich der Flieger derzeit nur auf Sicht fliegen." Das Unternehmen bleibe die kommenden fünf Jahre noch "instabil", sagt Kurtzke. "Für Euphorie gibt es keinen Grund. Ich sehe aber auch keine existentielle Bedrohung für die Manufaktur durch die Ereignisse in Japan." Sein Fazit: Trotz kurzfristiger Turbulenzen bleibt das Unternehmen strategisch auf Kurs. Wenn es um die Beschreibung dieses Kurses geht, ist Japan fast vergessen. "Wir wollen Meissen als wichtigsten deutschen Anbieter im internationalen Schmuckmarkt positionieren", sagt Kurtzke und diese Unbescheidenheit korrespondiert perfekt mit den Preisen, die das Unternehmen verlangt. In Basel wurden 123 Stücke aus sechs Produktfamilien präsentiert: Gold, Diamanten, Perlen, verbunden mit Porzellan, ausschließlich in Handarbeit gefertigt, bloß kein Modeschmuck, und 1000 Euro sollten Interessenten mindestens mitbringen. Auf der Messe waren Stücke bis zu einem Preis von 40 000 Euro zu sehen, aber grundsätzlich sei man "nach oben offen", heißt es. Zu den ersten Kunden der neuen Meissen Schmuckkollektion gehört der frühere Formel 1 Pilot Jean Alesi, der für seine Frau, die japanische Schauspielerin Kumiko Goto, einen individuell mit Diamanten gesetzten "Love Letters" Ring orderte Kostenpunkt: 8000 bis 12000 Euro. dior handtaschen online shop dior kaufen Der Meissen Manager kommt gerade von der Uhren und Schmuckmesse Baselworld. Eigentlich ist er mit der Ausstellung mehr als zufrieden. Die neue Schmuckkollektion aus Sachsen kam bestens an, die Präsenz von Meissen in Form einer 65 Quadratmeter großen Schmuckboutique sei eines der zentralen Themen der Ausstellung gewesen. Gesprächsstoff Nummer eins hinter den Kulissen waren jedoch die Japaner. "Sie fehlten dieses Jahr", sagt Kurtzke und spricht von einem "deutlich zurückhaltenden Ordervolumen". dior handtaschen online shop Schon eine grobe berschlagsrechnung zeigt, dass Japan der Manufaktur Bilanz 2011 einen gehörigen Dämpfer versetzen dürfte. 40 Prozent seines Umsatzes macht das Unternehmen im Ausland, 30 Prozent davon entfallen auf Japan. Mit einem Einbruch von 30 Prozent im dortigen Geschäft rechnet die Geschäftsleitung "definitiv", vielleicht werde es aber auch mehr. Damit dürften also rund 5 Prozent des Meissen Gesamtumsatzes alleine wegen Japan wegbrechen. Bezogen auf das vergangene Jahr, wären das rund 2 Millionen Euro fast so viel wie der operative Gewinn 2010. dior handtaschen online shop