dior handtaschen Die amerikanische Wirtschaft wächst, aber die Mittelschicht kämpft gegen ihren Abstieg. So lässt sich die Situation in den USA seit der Jahrtausendwende beschreiben. Zwischen 2000 und 2005 expandierte die Volkswirtschaft trotz einer kurzen Rezession um 14 Prozent, die Arbeitsproduktivität wuchs jährlich im Schnitt um 2,2 Prozent. Doch in den Taschen einer durchschnittlichen amerikanischen Familie schlug sich das Wachstum kaum nieder. dior handtaschen Der Hauptgrund für die stagnierenden Einkommen: die Löhne steigen kaum noch. Zwischen 2000 und 2005 legten die realen Stundenlöhne um magere 1,7 Prozent zu. Zwischen 1973 und 2000 fielen sie gar um fast acht Prozent. Und wieder zeigt sich ein krasser Gegensatz zur Periode von 1947 bis 1973, während der die realen Löhne um 75 Prozent zulegten. Unter Berücksichtigung der Inflation entsprach ein durchschnittlicher Stundenlohn im Jahr 2005 etwa dem, was ein Arbeitnehmer 1966 bekam. dior handtaschen dior handtaschen outlet dior handtaschen Die ausgepresste Mitte dior handtaschen
dior handtaschen Wenn man etwas über den Lebensstandard solcher Leute erfahren will, schaut man üblicherweise auf das Einkommen jener Familie, die genau im Mittel der amerikanischen Einkommensverteilung liegt. Von 2000 bis 2005 ist es um drei Prozent. Schon zwischen 1973 und 2000 hatte es nur um neun Prozent zugelegt. In den Jahren von 1947 bis 1973 hatte sich das Medien Familieneinkommen dagegen noch verdoppelt. dior handtaschen dior handtaschen �dior taschen Auch die Vermögenssituation der amerikanischen Mitte hat sich verschlechtert. Von 1983 bis 2001 hat sich ihr Vermögen der Wert von Häusern, Grundstücken, Konten, Aktien, Anleihen und so weiter, abzüglich ausstehender Schulden noch um 24 Prozent erhöht. Das lag nicht zuletzt am boomenden Aktienmarkt der späten neunziger Jahre. Doch von 2001 bis 2004 fiel das Vermögen um ein Prozent, obwohl etwa der Wert von Immobilien rasant anstieg. dior handtaschen dior handtaschen
middle class squeezedas Auspressen der Mittelschicht, so deutlich wie ihre steigenden Schulden. Zwei verschiedene Maße werden dafür verwendet. Erstens: das Verhältnis der Schulden zum Nettovermögen einer Familie. Dieses fiel von 37 Prozent 1983 auf 32 Prozent 2001, doch dann stieg es auf 62 Prozent im Jahr 2004. Zweitens: das Verhältnis der Schulden zum jährlichen Einkommen einer Familie. Es stieg von 67 Prozent im Jahr 1983 auf 100 Prozent 2001, um dann 2004 stolze 141 Prozent zu erreichen. dior handtaschen Die ausgepresste Mitte dior handtaschen Amerikas Durchschnittseinkommen gehen nicht nur zurück, auch die Einkommensverteilung wird immer ungleicher. Um Ungleichheit zu messen, berechnen Sozialforscher den sogenannten Gini Koeffizienten, der einen Wert von 0 bis 100 annehmen kann je höher, desto ungleicher. 1968 erreichte der Gini Koeffizient mit 34,8 seinen niedrigsten Wert. Seither stieg er erst allmählich, dann, in den achtziger und neunziger Jahren, schneller, um 2005 einen Wert von 44 zu erreichen. Das ist eine erhebliche Zunahme der Einkommensungleichheit. dior handtaschen dior taschen online shop Die ausgepresste Mitte dior handtaschen dior handtaschen