dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen outlet dior handtaschen dior handtaschen
dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen Klicken Sie hier, um den Originalartikel als PDF herunterzuladen. dior handtaschen Warum? Grundstücke sind in Holland wesentlich billiger als in Belgien. Ganz wesentlich sogar, denn ein Hektar holländischen Bodens kostet nur 3000 bis 4000 hfl. (3300 bis 4400 DM), in Belgien dagegen zahlt man für einen Hektar 8000 bis 12 000 hfl. (8800 bis 13 200 DM). Nun ist aber im Rahmen des Benelux Vertrages eine allmähliche Preisangleichung in den Partnerländern vorgesehen, und so werden auch die holländischen Grundstückpreise anziehen. Gewiß nicht ruckweise, von heute auf morgen, sondern langsam und schmerzlos. Die belgischen Makler haben jedoch keine Eile. Wenn das fünf, zehn oder zwölf Jahre dauert, so ist es ihnen auch recht. Im Lehmboden Seelands steckt pures Gold, das nicht verrostet", sagen sie, und sie haben recht; denn die Grundstücke Seelands oder Westbrabants tragen auf lange Sicht reichere Zinsen für die Belgier, als holländische oder belgische Staatspapiere. Die belgischen Makler brauchen ja nur die Grundstücke, die sie heute erwerben, in zehn Jahren zu verkaufen, um Gewinne einzustreichen, von denen sich andere bisher nicht haben träumen lassen. dior handtaschen
Die Nutzung ist ausschließlich in den Grenzen des 53 Urhg zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig. Zu den Möglichkeiten einer Lizenzierung von Nutzungsrechten, finden Sie hier weitere Informationen. dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen lady dior tasche preis dior handtaschen Warum? Grundstücke sind in Holland wesentlich billiger als in Belgien. Ganz wesentlich sogar, denn ein Hektar holländischen Bodens kostet nur 3000 bis 4000 hfl. (3300 bis 4400 DM), in Belgien dagegen zahlt man für einen Hektar 8000 bis 12 000 hfl. (8800 bis 13 200 DM). Nun ist aber im Rahmen des Benelux Vertrages eine allmähliche Preisangleichung in den Partnerländern vorgesehen, und so werden auch die holländischen Grundstückpreise anziehen. Gewiß nicht ruckweise, von heute auf morgen, sondern langsam und schmerzlos. Die belgischen Makler haben jedoch keine Eile. Wenn das fünf, zehn oder zwölf Jahre dauert, so ist es ihnen auch recht. Im Lehmboden Seelands steckt pures Gold, das nicht verrostet", sagen sie, und sie haben recht; denn die Grundstücke Seelands oder Westbrabants tragen auf lange Sicht reichere Zinsen für die Belgier, als holländische oder belgische Staatspapiere. Die belgischen Makler brauchen ja nur die Grundstücke, die sie heute erwerben, in zehn Jahren zu verkaufen, um Gewinne einzustreichen, von denen sich andere bisher nicht haben träumen lassen. dior handtaschen