dior taschen dior taschen In diesem Jahr schwenken die Frauen sechs Tage spĂ€ter ihre roten Handtaschen als 2009: Der Equal Pay Day" fĂ€llt dieses Mal auf den 26. MĂ€rz vergangenes Jahr war es noch der 20. MĂ€rz gewesen. Es ist der Tag, bis zu dem Frauen statistisch betrachtet lĂ€nger arbeiten mĂŒssen, um auf das Vorjahresgehalt ihrer mĂ€nnlichen Kollegen zu kommen. Durchschnittlich 23 Prozent verdienen Frauen in Deutschland weniger als MĂ€nner, geht aus der Datenbank des Statistischen Bundesamts hervor. WĂ€hrend MĂ€nner 2008 die aktuellsten Zahlen, die es gibt auf 18,90 Euro in der Stunde kamen, erhielten Frauen nur 14,51 Euro. Um auf diese GehaltslĂŒcke aufmerksam zu machen, haben verschiedene Institutionen und VerbĂ€nde zum dritten Mal zum Tag der gleichen Bezahlung aufgerufen, dessen Symbol die rote Handtasche ist. dior taschen dior taschen online shop dior taschen dior taschen
dior taschen Gehaltsballons und Rufe nach dem Gesetzgeber dior taschen Die Zahlen zeigen allerdings nur einen Teil der Gehaltswahrheit. So belegen Studien, dass die LĂŒcke nicht ausschlieĂlich auf Diskriminierung beruht. Frauen wĂ€hlen schlechter bezahlte Berufe als MĂ€nner, arbeiten hĂ€ufiger Teilzeit, legen lĂ€ngere Kinderpausen ein, machen weniger berstunden und schaffen es seltener in FĂŒhrungspositionen. Doch selbst wenn man Vollzeitstellen auf demselben Hierarchieniveau miteinander vergleicht, bleibt eine Differenz. Auf durchschnittlich 10 Prozent beziffert Tim Böger, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Hamburger VergĂŒtungsberatung Personalmarkt, diese LĂŒcke im akademischen Bereich. Das fĂ€ngt schon beim Berufseinstieg an. Ein Beispiel aus der Gehaltsdatenbank von Personalmarkt: Ein 28 Jahre alter Mann, der als Trainee in einem Konzern anfĂ€ngt, erhĂ€lt im Schnitt rund 54.000 Euro im Jahr. Eine Frau im selben Alter und derselben Position dagegen nur 46.600 Euro 14 Prozent weniger. Ein schwacher Trost: Die Differenzen fallen in den Bereichen, in denen viele Frauen beschĂ€ftigt sind, geringer aus als in den von MĂ€nnern dominierten Bereichen", sagt Böger. dior taschen dior taschen Die Zahlen zeigen allerdings nur einen Teil der Gehaltswahrheit. So belegen Studien, dass die LĂŒcke nicht ausschlieĂlich auf Diskriminierung beruht. Frauen wĂ€hlen schlechter bezahlte Berufe als MĂ€nner, arbeiten hĂ€ufiger Teilzeit, legen lĂ€ngere Kinderpausen ein, machen weniger berstunden und schaffen es seltener in FĂŒhrungspositionen. Doch selbst wenn man Vollzeitstellen auf demselben Hierarchieniveau miteinander vergleicht, bleibt eine Differenz. Auf durchschnittlich 10 Prozent beziffert Tim Böger, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Hamburger VergĂŒtungsberatung Personalmarkt, diese LĂŒcke im akademischen Bereich. Das fĂ€ngt schon beim Berufseinstieg an. Ein Beispiel aus der Gehaltsdatenbank von Personalmarkt: Ein 28 Jahre alter Mann, der als Trainee in einem Konzern anfĂ€ngt, erhĂ€lt im Schnitt rund 54.000 Euro im Jahr. Eine Frau im selben Alter und derselben Position dagegen nur 46.600 Euro 14 Prozent weniger. Ein schwacher Trost: Die Differenzen fallen in den Bereichen, in denen viele Frauen beschĂ€ftigt sind, geringer aus als in den von MĂ€nnern dominierten Bereichen", sagt Böger. dior taschen Die Vorsitzende der Frauengruppe in der Unionsfraktion, Rita Pawelski, verwies dagegen auf den Ausbau der Kinderbetreuung. Sie warb bei MĂ€dchen fĂŒr MĂ€nnerberufe und bei Unternehmen fĂŒr das Testverfahren Logib D. Mit diesem Programm, das vom Bundesfamilienministerium zur VerfĂŒgung gestellt wird, können Betriebe prĂŒfen, ob sie Frauen in Gehaltsfragen diskriminieren. Auch die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine LĂŒders, lobte dieses Instrument. Um zu einer wirklichen Gleichstellung zu kommen, sei ein umfassender statistischer berblick Grundvoraussetzung. dior taschen
Nicht alle fordern gesetzliche Regelungen dior taschen dior taschen dior taschen dior taschen online shop dior taschen Die Vorsitzende der Frauengruppe in der Unionsfraktion, Rita Pawelski, verwies dagegen auf den Ausbau der Kinderbetreuung. Sie warb bei MĂ€dchen fĂŒr MĂ€nnerberufe und bei Unternehmen fĂŒr das Testverfahren Logib D. Mit diesem Programm, das vom Bundesfamilienministerium zur VerfĂŒgung gestellt wird, können Betriebe prĂŒfen, ob sie Frauen in Gehaltsfragen diskriminieren. Auch die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine LĂŒders, lobte dieses Instrument. Um zu einer wirklichen Gleichstellung zu kommen, sei ein umfassender statistischer berblick Grundvoraussetzung. dior taschen