dior handtaschen dior handtaschen ber Jahrzehnte haben sich die Bürger der demokratischen Staaten an den fürsorgenden Staat gewöhnt, haben ihn mehr oder weniger vehement sogar gefordert. Ohne viel darüber nachzudenken, woher das Geld für all die Wohltaten kommt. Und über Jahrzehnte haben die Regierungen auch bereitwillig diese Aufgaben übernommen, haben sie ihre Bürger im Namen einer scheinbaren sozialen Gerechtigkeit sogar bewusst zu Abhängigen gemacht und durch Transferleistungen ruhig gestellt. dior handtaschen dior handtaschen outlet Nun sollen also die Griechen in den nächsten drei Jahren ihr Haushaltsdefizit jährlich um drei Prozentpunkte verringern, verordnet die EU Kommission, sonst werden gehörige Strafen fällig! Und brav verspricht die griechische Regierung, dieser Aufforderung zu folgen. Alle wissen, dass dies barer Unsinn ist. Das ist gegen das griechische Volk überhaupt nicht durchsetzbar. Aber was tut man nicht alles, um dem angeschlagenen Euro eine Atempause zu verschaffen. Notfalls nimmt man die gute Absicht für die Tat, setzt in einigen Monaten die Strafe zur Bewährung aus und macht weiter wie bisher. dior handtaschen Die bessere Alternative dior handtaschen
dior handtaschen Bürger am TropfNein, über den Tag hinaus sollte uns etwas völlig anderes, Grundlegendes umtreiben. Die aktuellen Sorgen über die Haushaltslage einiger Mittelmeerstaaten stehen nämlich nicht für das eigentliche Problem, vielmehr haben sie den Scheinwerfer auf einen Tatbestand gerichtet, der in den nächsten Jahren überall in der Welt die Bürger immer häufiger auf die Straßen treiben wird; auch wenn die Demonstrationen nicht gerade griechische oder französische Ausmaße annehmen müssen. dior handtaschen Deutschlands geheimer TrickUnd wir, die vorgeblichen Musterkinder Europas? Auch Deutschland verstößt gegen die Stabilitätskriterien des Maastrichtvertrages und macht dennoch unverdrossen neue Schulden. Zur Ruhigstellung der EU präsentiert die Bundesregierung ein verblüffend einfaches Rezept, wie sogar die im Grundgesetz vorgeschriebene Schuldenbremse ab 2012 trotz steigender Ausgaben wirken kann: Die Staatseinnahmen werden in den nächsten Jahren durch einen drastischen und vor allem nachhaltigen Anstieg des Wirtschaftswachstums erhöht. dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen
Fazit: Die Staatsschulden werden weiter wachsen und halt wie bisher auch am Kapitalmarkt refinanziert. Zu steigenden Zinsen, versteht sich. Was wiederum steigende Preise und Löhne, also eine sich beschleunigende Inflation zur Folge haben dürfte. Und damit haben wir die Lösung aller staatlichen Verschuldungsprobleme, in Europa wie in den USA oder in Asien: Die Schulden werden ganz einfach durch Inflation entwertet. Dass daran nicht nur die Wirtschaft zugrunde gehen kann, haben wir anscheinend längst vergessen. Wir könnten es aber in den Geschichtsbüchern über die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts nachlesen. Wahrscheinlich ist der kalte Entzug doch die bessere Alternative. dior handtaschen dior handtaschen Jetzt fällt es allen wie Schuppen von den Augen: Der Staat versinkt in einer Last von Schulden, die nahezu jedes staatliche Gestalten verhindern. Die versprochene goldene Zukunft war gestern. Neues Geld zur Bezahlung alter Schulden gibt es nur gegen noch höhere Zinsen, die wiederum zu noch mehr Schulden führen und an anderer Stelle eingespart werden müssen. Nicht nur Liebgewonnenes wird gestrichen, auch das unbedingt Notwendige. Der Staat ist in Wirklichkeit handlungsunfähig. Die Antwort der sich geprellt fühlenden Bürger erschreckt die Politiker und füllt zunehmend unsere Nachrichtensendungen. Aber nach jahrelanger Drogensucht ist halt der kalte Entzug eine schmerzhafte Erfahrung. dior handtaschen lady dior tasche preis dior handtaschen dior handtaschen