"Es handelt sich wie bei der Rente zudem um einen Griff in die Taschen der Beitrags statt der Steuerzahler", erklärte die Grünen Politikerin. 2014 und 2015 solle die Krankenversicherung sechs Milliarden Euro weniger aus dem Bundeshaushalt bekommen, als zunächst geplant. "Das Geld wird fehlen, wenn es darauf ankommt, absehbare Kostensteigerungen zu finanzieren." Selbst ab 2017 geplante höhere Bundeszuschüsse wögen die Lücke nicht auf. dior handtaschen Die Vorsitzende des Kassen Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, lobte die Pläne. "Diese Reform ist gelebter Bürokratieabbau", sagte sie der dpa. Denn künftig falle der sogenannte Sozialausgleich fort, der gegen zu große Belastungen durch Zusatzpauschalen geplant war. Die OnVista Media GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben! Data powered and supplied by Interactive Data Managed Solutions AG. Informationen zu Datenlieferanten. ffnungszeiten Handelsplätze. dior handtaschen dior handtaschen lady dior tasche preis Die Beitragszahler müssen sich laut Gröhe auf eine Spreizung bei den Kassen einstellen: Manche würden den Sonderbeitrag von 0,9 Prozent durch einen Zusatzbeitrag in gleicher Höhe ersetzen, andere würden niedrigere Zusatzbeiträge nehmen und wieder andere höhere. "Die Versicherten haben dann das Recht, sich nach einem günstigeren Angebot umzusehen", sagte Gröhe der dpa. Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein (CSU) betonte, betroffene Versicherte wüssten bei der Einleitung von Zusatzbeiträgen ihrer Kasse dann: "Es gibt ein Sonderkündigungsrecht." dior handtaschen "Es handelt sich wie bei der Rente zudem um einen Griff in die Taschen der Beitrags statt der Steuerzahler", erklärte die Grünen Politikerin. 2014 und 2015 solle die Krankenversicherung sechs Milliarden Euro weniger aus dem Bundeshaushalt bekommen, als zunächst geplant. "Das Geld wird fehlen, wenn es darauf ankommt, absehbare Kostensteigerungen zu finanzieren." Selbst ab 2017 geplante höhere Bundeszuschüsse wögen die Lücke nicht auf. dior handtaschen
Gröhe verteidigte die geplante Fixierung des von Arbeitgebern und Arbeitnehmern je zur Hälfte getragenen Beitragssatzes bei 14,6 Prozent. Man könne nicht grenzenlos die Beitragsschraube drehen. Stabile Lohnnebenkosten sicherten Arbeitsplätze. Würden hingegen Jobs vernichtet, schade dies auch dem Gesundheitswesen. dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen dior handtaschen Gröhe verspricht Kassen dior handtaschen
dior handtaschen "Es handelt sich wie bei der Rente zudem um einen Griff in die Taschen der Beitrags statt der Steuerzahler", erklärte die Grünen Politikerin. 2014 und 2015 solle die Krankenversicherung sechs Milliarden Euro weniger aus dem Bundeshaushalt bekommen, als zunächst geplant. "Das Geld wird fehlen, wenn es darauf ankommt, absehbare Kostensteigerungen zu finanzieren." Selbst ab 2017 geplante höhere Bundeszuschüsse wögen die Lücke nicht auf. dior handtaschen An diesem Mittwoch will die Regierung die Reform im Kabinett auf den Weg bringen. nderungen sind im Bundestag möglich. Anfang 2015 soll dann der bisherige, allein von den Kassenmitgliedern zu zahlende Sonderbeitrag von 0,9 Prozent des Einkommens entfallen. Stattdessen sollen die Kassen Zusatzbeiträge nehmen können, die ebenfalls vom Einkommen abhängig sind. dior handtaschen �dior taschen "Es handelt sich wie bei der Rente zudem um einen Griff in die Taschen der Beitrags statt der Steuerzahler", erklärte die Grünen Politikerin. 2014 und 2015 solle die Krankenversicherung sechs Milliarden Euro weniger aus dem Bundeshaushalt bekommen, als zunächst geplant. "Das Geld wird fehlen, wenn es darauf ankommt, absehbare Kostensteigerungen zu finanzieren." Selbst ab 2017 geplante höhere Bundeszuschüsse wögen die Lücke nicht auf. dior handtaschen Gröhe verspricht Kassen dior handtaschen