Viele große Themen dior taschen dior taschen Seit jeher bewegt sich der Mensch im Konflikt zwischen zu wenig und zu viel Wasser. Fehlt es, verdursten er oder die Pflanzen und Tiere, von denen er sich ernährt; im anderen Extrem drohen Ertrinken, Flut, berschwemmungen und Erdrutsche. Da Wasser lebensnotwendig ist, versucht der Mensch es in die für ihn nutzbaren und nützlichen Bahnen zu lenken. dior taschen dior taschen online shop Der große Durst der Landwirtschaft dior taschen dior taschen
dior taschen es geht um Leben und Tod dior taschen dior taschen dior taschen dior taschen dior taschen
Wasser ist aber nicht nur Grundlage der Herstellung von Lebensmitteln, sondern auch von Produkten aller Art, vom Auto bis zur Kleidung. Beim Gerben von Leder etwa hier zeigt "Watermark" schockierende Bilder aus einem Gerberviertel in Hazaribagh in Bangladesh. Pro Arbeitsgang werden hier bis zu 2000 Liter Wasser benötigt. Die Abwässer landen im Fluss Buriganga, in dem die Anwohner ihre Wäsche waschen und Kinder baden. Der Ort gehörte 2013 laut der Umweltorganisation Blacksmith Institute zu einem der am stärksten verseuchten Orte der Welt: Er nahm Platz fünf auf der unrühmlichen Top Ten Liste ein. dior taschen dior taschen dior taschen dior taschen online shop dior taschen Die Galerie Springer Berlin zeigt noch bis zum 24. Mai 2014 großformatige Fotografien von Edward Burtynsky aus seinem neuen Bildband "Water" (2009 2013). dior taschen