Nun legt der Taschen Verlag zusammen mit Stephan Füssel, dem Leiter des Instituts für Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz, Bodonis Meisterwerk in einem faksimilierten Nachdruck des Pergament Originals aus der Staatsbibliothek in Berlin vor. Damit bietet der Kölner Verlag, der einst vor allem für Coffee Table Books sowie preisgünstige Kunst und Architekturbücher bekannt war, interessierten Kreisen die Gelegenheit, die Bibel der Typografie zu einem erschwinglichen Preis zu erwerben und bequem zu Hause zu studieren. Das mehrere Kilo schwere Mammutwerk ist ein Gewinn für jeden, der sich mit Gestaltung beschäftigt. Und vielleicht ermuntert es den einen oder anderen, statt der scheinbar unvermeidlichen Arial und Times auch einmal die Bodoni Old Face, die zum Standardrepertoire der PC gehört, zu benutzen. dior günstig dior günstig Meinung DebatteZürichs gutgemeinte neue BiederkeitEs grüssen Orwell und Zwinglivon Natalie GratwohlZweitwohnungenZurück an den Start dior günstig �dior taschen dior günstig dior günstig
Andrea Eschbach Die Liebe zum Buchdruck war ihm schon in die Wiege gelegt: Der 1740 in Saluzzo in Piemont geborene Giambattista Bodoni wuchs in der grosselterlichen und väterlichen Druckerei auf und wurde bald schon einer der gefragtesten Buchdrucker seiner Zeit. Von 1768 an leitete er die Stamperia Reale in Parma und erhielt später von Herzog Ferdinand von Bourbon Parma die Erlaubnis, eine private Buchdruckerei zu eröffnen, der er bis zu seinem Tod 1813 vorstand. In Parma schuf er begehrte Bücher. Dank deren immer wieder neuen, technisch vollendeten, aber auch höchst anmutigen Schriften nannte man ihn bald schon den König der Drucker und den Drucker der Könige. dior günstig Giambattista Bodoni: Handbuch der Typografie Manuale tipografico. Hrsg. Stephan Füssel. Taschen Verlag, Köln 2011. 1208 S., Fr. 74.40. dior günstig Andrea Eschbach Die Liebe zum Buchdruck war ihm schon in die Wiege gelegt: Der 1740 in Saluzzo in Piemont geborene Giambattista Bodoni wuchs in der grosselterlichen und väterlichen Druckerei auf und wurde bald schon einer der gefragtesten Buchdrucker seiner Zeit. Von 1768 an leitete er die Stamperia Reale in Parma und erhielt später von Herzog Ferdinand von Bourbon Parma die Erlaubnis, eine private Buchdruckerei zu eröffnen, der er bis zu seinem Tod 1813 vorstand. In Parma schuf er begehrte Bücher. Dank deren immer wieder neuen, technisch vollendeten, aber auch höchst anmutigen Schriften nannte man ihn bald schon den König der Drucker und den Drucker der Könige. dior günstig dior handtaschen outlet Andrea Eschbach Die Liebe zum Buchdruck war ihm schon in die Wiege gelegt: Der 1740 in Saluzzo in Piemont geborene Giambattista Bodoni wuchs in der grosselterlichen und väterlichen Druckerei auf und wurde bald schon einer der gefragtesten Buchdrucker seiner Zeit. Von 1768 an leitete er die Stamperia Reale in Parma und erhielt später von Herzog Ferdinand von Bourbon Parma die Erlaubnis, eine private Buchdruckerei zu eröffnen, der er bis zu seinem Tod 1813 vorstand. In Parma schuf er begehrte Bücher. Dank deren immer wieder neuen, technisch vollendeten, aber auch höchst anmutigen Schriften nannte man ihn bald schon den König der Drucker und den Drucker der Könige. dior günstig Giambattista Bodoni: Handbuch der Typografie Manuale tipografico. Hrsg. Stephan Füssel. Taschen Verlag, Köln 2011. 1208 S., Fr. 74.40. dior günstig
Bodonis Hauptwerk ist das Manuale tipografico, das 1818 postum in einer Auflage von 250 Exemplaren erschien. Es ist das Vermächtnis eines der bedeutendsten Typografen, und das in mehrfacher Hinsicht. Einerseits handelt es sich bei der Publikation um ein klassisches Schriftmusterbuch: Neben 142 Antiquaschriften enthält es auch Proben griechischer, hebräischer, russischer und vieler exotischer Schriften wie Koptisch und Arabisch sowie eine grosse Auswahl an Rahmungen, Ornamenten und Symbolen. Anderseits ist das Manuale über die Präsentation der Schriften aus vier Jahrzehnten Druckerkunst hinaus auch eine Einführung in die wesentlichen Grundlagen der Typografie, die 200 Jahre lang die Buchgestaltung prägte und deren fundamentale Ratschläge auch im Zeitalter des digitalen Schriftsatzes gültig sind. Bodoni ging es immer um die Schönheit und Erhabenheit der Buchstaben, um Harmonie, Grazie und Regelmässigkeit ohne überflüssige Schnörkel. dior günstig dior günstig Giambattista Bodonis Manuale dior günstig dior handtaschen kaufen dior günstig Giambattista Bodoni: Handbuch der Typografie Manuale tipografico. Hrsg. Stephan Füssel. Taschen Verlag, Köln 2011. 1208 S., Fr. 74.40. dior günstig